Aktives und Passives Investieren Folge 3 von 5

Ist Spekulieren ein Glücksspiel? Glücksspiel ist aufregend, unterhaltsam und kann uns reich machen, so ist der gängige Gedanke, doch die Wahrscheinlichkeit ist gegen uns. Daher wird es Glücksspiel genannt und sind die Casinos so profitable  Unternehmen. So sagt man auch dass die staatliche Lotterie eine Steuer für Menschen die nicht rechnen können. Die  Wahrscheinlichkeit  zu…

Aktives und Passives Investieren Folge 1 von 5

Unsere Investmentphilosophie basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Kapitalmarktforschung. Die Finanzwissenschaft ist unsere Grundlage für Investieren anstatt Spekulieren. Wir beschäftigen uns nicht mit Prognosen und bieten unseren Kunden einen einzigartigen regelbasierten Ansatz für Ihre finanzielle Zielerreichung. Gedanken Die Investmentbranche wird dominiert von Versprechen die nicht eingehalten werden. Die Marktrendite zu übertreffen, die besten Aktien auszuwählen,…

Warum sollten wir nichts tun um erfolgreich zu sein?

Im Gegensatz zum traditionellen Erfolg im Sport oder in der Wirtschaft der mit Konsequenz, Ehrgeiz und Beharrlichkeit erreicht wird ist beim Investieren das Gegenteil erforderlich. Wenn wir am Finanzmarkt erfolgreich sein wollen dann müssen wir Passiv sein um zu gewinnen. Jeder der langfristig versucht die durchschnittliche Marktrendite zu übertreffen wird es früher oder später bedauern.…

Wie lange dauern Markkorrekturen normalerweise?

Erfahrene Anleger wissen, dass Korrekturen einfach Teil des Marktzyklus sind. Der Markt schwankt zwischen positiven und negativen Nachrichten auf und ab. Positive Nachrichten sind irgendwann eingepreist…dann beginnt die Drehung…negative Nachrichten sind eingepreist…dann beginnt wieder die Drehung nach oben. Kurse folgen den Nachrichten und die Anleger sorgen für faire Preise. Nach negativen Nachrichten sind Anleger nicht…

Wann spricht man von einem Bärenmarkt?

Die Börse ist wahrscheinlich der wichtigste Bestandteil einer freien Marktwirtschaft. Es unterstützt den demokratisierten Zugang zum Handel und den Kapitalaustausch und versucht, gleiche Wettbewerbsbedingungen für Investoren aller Art zu schaffen. Zur Börse gehören Börsenkorrekturen. Diese sind häufig und lösen sich meist auch relativ schnell wieder auf. Während Aufwärtsbewegungen in der Regel geordnet und langwierig sind, sind…

Warum Kaufen und Halten dein Vermögen gefährdet!

Der traditionelle „Buy and Hold“ Ansatz basiert auf der Modern Portfolio Theorie und wird von 99% aller Investoren praktiziert.  Diese mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Portfolio – Theorien werden von den Banken und Brokern, die vom Verkauf der Strategien profitieren, begrüßt. Sie werden oft als Allwetterstrategien vermarktet, um Ihnen zu helfen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.…

Was ist das Spiel der Verlierer?

99,9% der Anleger die über Investitionen sprechen, versuchen der globalen Wirtschaft und den Märkten zu folgen um daraus Investments abzuleiten und dabei erfolgreiche Entscheidungen zu treffen. Aktive Einzeltitelauswahl (Kauf Aktie XY)  ist das Spiel der Verlierer. Wenn du diesen Ansatz praktizierst, wirst du mit ziemlicher Sicherheit verlieren. Desto schneller du das verstehst, desto schneller bist…

Erzeugen regelbasierte Anlagesysteme am Markt eine Vorhersagbarkeit?

Der Finanzmarkt erscheint oft als unverständlich, verwirrend und unkontrollierbar. Die emotionalen Ängste und die Ungewissheit ist so hoch dass viele auf das Investieren verzichten. Traditionelle Anlageberatung lassen uns die zukünftigen Erträge des Marktes unabhängig vom Ergebnis akzeptieren. Wir kaufen das Portfolio und halten es langfristig. Es ist zufällig. Und es ist höchst unvorhersehbar, psychologisch ist…