Warum hat es ein Amateurinvestor mit System leichter als ein Profi?

Wir betrachten Profiinvestoren mit einem Nimbus der Unbesiegbarkeit. Investmentfondmanager, Hedgefondmanager sind in unseren Augen hochbezahlte Finanzspezialisten. Sobald wir ihre Resultate einem objektiven Leistungsvergleich unterziehen wird es spannend. Maximal 10% der Fondmanager übertreffen einen nicht gemanagten passiven ETF. Über einen Zeitraum von 20 Jahren sind es beinahe Null. Somit drängt sich immer wieder die Frage auf,…

Was ist das Mikro und Makro im Portfoliomanagement?

Das Porfoliomanagement kann in zwei Bereiche und zwar das Makro und das Mikromanagement unterteilt werden. Das Makro beschäftigt sich mit Investitionsplänen, Portfoliozusammensetzung, Risikomanagement und Philosophie. Der Mikrobereich setzt sich mit der individuellen Strategie und vorrangig mit der Auswahl von Wertpapieren auseinander. Beide sind notwendige Komponenten im Portfoliomanagement. Der Amazongründer Jeff Bezos sagte einmal „Wir sind…

Ist ein systematischer Ansatz von Vorteil?

Die Anlagegrundformel „Minimiere deine Verluste und maximiere die Gewinne“ steht in jeder Investitionslektüre. Das klingt ganz einfach und trivial, ist jedoch im Anlageprozess sehr schwer zu erlernen. Unsere menschliche Basisprogrammierung ist genau seitenverkehrt zum Anlageerfolg. Wir kaufen am Höchststand und verkaufen im Tief obwohl umgekehrt vom Erfolg gekrönt wäre. Das offene System der Börse würde…

Ist einzelne Aktien kaufen der Schlüssel zum Erfolg?

Es gibt unter anderen zwei Varianten um sich am Wertpapiermarkt zu engagieren. Die erste und unsere favorisierte ist einen großen Wertpapierkorb wie zb. den S&P 500 in Form eines Index zu kaufen. Dieser beinhaltet die 500 stärksten amerikanischen Unternehmen. Mit diesem Ansatz vermeide ich das Einzelwertrisiko sowie das Branchenrisiko und bin nur mehr dem nicht…

Bringt mir eine Privatbank höhere Renditen?

Ein Vergleich der erzielten Erträge in den letzten zwanzig Jahren von renommierten Bankhäusern ergeben ernüchternde Ergebnisse. Der Großteil liegt über einen längeren Zeitraum massiv unter einer durchschnittlichen Marktrendite des MSCI – World. Warum ist das so? Wie schon in einigen vorherigen Blogs erwähnt liefert uns das Wachstum der gekauften Unternehmen die Rendite. Alle Stationen zwischen…

Warum ist Wertpapiere halten eine große Herausforderung?

In welchen Zyklus des Marktes befinden wir uns gerade? Ist die Tendenz nach oben, unten oder seitwärts? Ohne einen klaren Plan ist langfristiges Investieren selten erfolgreich. Einen Plan zu folgen wenn die Dinge nicht nach unseren Wünschen laufen ist schwierig. Warum kaufen oder verkaufen Investoren ihre Wertpapiere? Zwei Hauptgründe warum wir Wertpapiere verkaufen ist, das…

Wie beeinflusst der Dollar den Aktienmarkt?

Investitionen werden globaler und daher ist es wichtig zu verstehen wie Währungsschwankungen Finanzmärkte unterschiedlich beeinflussen. Langfristig gleichen sich die Währungsschwankungen zwischen verschiedenen Ländern aus. Kurz und mittelfristig können Währungen stark schwanken und große relative Gewinne oder Verluste hervorrufen. Was passiert bei einem steigenden Dollar? Wenn der Dollar steigt dann tendieren US – Aktien dazu internationale…