/

3. Juli 2019

Die Weisheit des Marktes

1906 entdeckte der englische Wissenschaftler Francis Galton dass die kollektive Weisheit vieler zutreffender ist als die Weisheit einiger weniger. Galton entdeckte die „Weisheit der Massen“ auf einem Viehhandel, bei dem fast 800 Menschen das Gewicht eines Ochsen erraten sollten. Zu seiner Überraschung lag die durchschnittliche Schätzung der gesamten Menge sehr nahe am tatsächlichen Gewicht des Ochsen, nur um einen Kilo daneben.

Kein einzelner kam der Antwort so nahe. Dadurch kam Galton zu dem Schluss, dass eine Gruppe von Personen die unabhängige Vermutungen anstellen, eine genauere Einschätzung vornehmen als jede Einzelperson alleine.

Niemand kann mit Bestimmtheit die Richtung einer Aktie vorhersagen. Jeden Tag tätigen fünfzehn Millionen Käufer und Verkäufer Investmentgeschäfte. Mit jeden Handel vereinbaren Käufer und Verkäufer einen Preis, der die beste Schätzung eines angemessenen Preises darstellt. Ist es realistisch anzunehmen, dass ein einzelner Anleger oder Investmentfondmanager mehr weiß als das kombinierte Wissen von fünfzehn Millionen Händler?

Der Markt ist eine riesige Verarbeitungsmaschine die alle erkennbaren Informationen zusammenstellt, ähnlich wie ein „kollektives Gehirn“. Wenn wir eine Person nehmen die sehr klug ist und tatsächlich mehr weiß als die anderen. Aber weiß diese Person mehr als acht Milliarden Menschen zusammen? Nein sie weiß nur einen Bruchteil dessen, was bekannt ist und in die Preise eingebaut ist. Das ist eine Art von Intuition, warum niemand jemals einen Vorteil gegenüber den Markt haben wird.

Erfolgreiche Einzelaktienauswahl ist eine grosse Herausforderung

Die Aktienkurse werden sehr schnell durch Nachrichten verschoben, die praktisch allen Marktteilnehmern gleichzeitig zur Verfügung stehen. Nachrichten sind unvorhersehbar und zufällig. Daher kommen wir zum unvermeidlichen Schluss, dass Bewegungen der Aktienkurse auch unvorhersehbar und zufällig sind. Daher ist der aktuelle Aktienkurs die beste Schätzung des fairen Kurses der Aktie.

Die im Fernsehen erscheinenden Aktienauswahlexperten sind nichts anderes als ein Schiedsrichter der vor einem Fußballspiel einen Münzwurf macht. Es ist eine Vermutung ob die Aktie kurzfristig steigen oder fallen wird. Die Ereignisse basieren auf der Grundlage von Nachrichten die im voraus nicht bekannt sind. Das bedeutet das unser Portfolio mit einigen handverlesenen Aktien aufgrund täglicher Nachrichten steigt oder fällt.

Rund fünfzehn Millionen Anleger handeln an jeden Handelstag rund zehn Milliarden Aktien. Somit unterstützen die weltweiten Aktienmärkte die Entdeckung von Galton. Die Weisheit der Menschenmassen und die Genauigkeit der kollektiven Weisheit ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Warum viele klüger sind als wenige und wie die kollektive Weisheit die Wirtschaft prägt wurde in vielen Büchern ausführlich dargelegt.

Der Ökonom Burton Malkiel ist ein Befürworter der Effizienzmarkthypothese von Fama. In seinem Bestseller „A Random Walk Down Wall Street“ der 1973 erschien forderte er die Finanzdienstleistungsbranche heraus der Öffentlichkeit eine bessere Investitionsmöglichkeit zu bieten. Zwei Jahre nach der Veröffentlichung seines Buches wurde die Vanguard-Gruppe gegründet, um für Einzelanleger verfügbare Indexfonds zu schaffen.

Fazit

Alle Informationen und Prognosen über eine Aktie oder einen Sektor oder einer Volkswirtschaft werden von der Gesamtheit der Marktteilnehmer sofort in den Preis inkludiert. Die Markteffizienz stellt sicher, dass die zwischen Käufer und Verkäufer vereinbarten Preise die beste Schätzung der Marktwerte sind.

Kein Händler kann mehr wissen oder einen konstanten Vorteil gegenüber der Millionen anderer Markteilnehmer auf der ganzen Welt haben. Märkte belohnen Anleger keine Spekulanten.

Wir hoffen dieser Beitrag hat dich inspiriert und verbleiben mit Lieben Grüssen

Dein ETF – Invest Team

Schlagwörter