Die Anlagewelt ist in zwei große Lager unterteilt. Auf der einen Seite gibt es den aktiven Anleger und auf der anderen Seite den passiven Anleger.
Der aktive Anleger glaubt dass viele Informationen und Analysen zu einem überdurchschnittlichen Ergebnis führen. Der passive Anleger glaubt dass einfaches Kaufen und Halten eines diversifizierten (breit gestreuten) Wertpapierkorbs zu überlegenen Renditen führt. Wer hat Recht oder was ist das? Der Erfolg hat Recht.
Wer mit einem von diesen zwei Methoden langfristige Ergebnisse über den MSCI World oder der S&P 500 erzielt hat es wahrlich geschafft. Zurück zur Einstiegsfrage warum der Kauf einzelner Aktien hoch risikoreich ist. Wie entscheide ich welche von den hunderttausenden weltweit angebotenen Aktien ich kaufe?
Vielleicht durch einen Tipp von einem Bekannten oder ich informiere mich im Internet. Oder ich lese Bilanzen und bilde mir danach eine Meinung. Dieser Ansatz ist für persönliche Unterhaltung, Selbstbeschäftigung und dass eigene Ego sicher geeignet, hat jedoch mit seriöser Geldanlage und Erfolgswahrscheinlichkeit nicht zu tun.
Durch meine massive Selbstüberschätzung bin ich jedoch davon überzeugt. Vielleicht steht mir auch kurzfristig bei dem einen oder anderen Titel das Glück beiseite. Über Jahre langfristig einen Wertpapierindex wie den MSCI World zu schlagen gelingt nur wenigen wie zum Beispiel Warren Buffet.
Aktien sind Beteiligungen am Unternehmenserfolg und werden langfristig steigen. Wie finde ich Aktien die steigen? Wir sprechen hier vom sogenannten Einzelwertrisiko. Für dieses Risiko zahlt mir der Markt keine zusätzliche Rendite weil es vermeidbar ist. Wie kann ich es vermeiden?
Indem ich mir einen Aktienkorb in Form eines ETF kaufe. Mit einen ETF auf den MSCI World bekomme ich Anteile von 1.600 Unternehmen. Die Menge an Firmen kann ich als Privatanleger niemals zu vernünftigen Kosten einzeln kaufen. Durch diesen ETF bekomme ich automatisch eine Diversifizierung in große und kleine Unternehmen, in verschiedene Branchen und Währungen.
Mit dieser Diversifizierung senke ich lt. Portfoliotheorie von Markowitz mein Risiko und erhöhe gleichzeitig die Möglichkeit einer Rendite.
Danke für deine Aufmerksamkeit und das Lesen von diesem Artikel.
Dein Easy – Invest Team