/

17. Februar 2019

Warum kostet eine Risikoabsicherung Geld?

Das eiserne Grundgesetz Risiko und Rendite ist untrennbar miteinander verbunden kennen wir bereits. Mehr Rendite gibt es nicht umsonst. Sobald wir uns eine höhere Rendite als am Sparbuch wünschen bleibt keine andere Wahl als Risiko auf uns zu nehmen.

Wie wird die Börse beim ersten Kontakt meist betrachtet?

Ein grosser Geschenkeladen wo wir stöbern können und dass eine oder andere Renditegeschenk mit nach Hause nehmen. Diesen Anschein erweckt der Wertpapiermarkt bei oberflächlicher Betrachtung und einem stabilen Aufwärtstrend. Der Markt verteilt uns keine Geschenke sondern zahlt uns eine Prämie für das aushalten von Risiko. Diese Erfahrung wie schwer es ist investiert zu bleiben wenn die Börse nach unten geht wird jeder Investor langfristig machen.

Der Standardablauf am Markt ist meist ein Einstieg bei schönen Börsenwetter. Es geht immer ein kleines Stück nach oben. Diese Rendite wird dann unsere Grundlage für das “Reichrechnen”. Dann kommt früher oder später ein grosses Unwetter und wir verlieren unsere Rendite der vergangenen Jahre und auch einen mehr oder weniger grossen Teil von unserem eingesetzten Kapital. Wie schon in einigen Beiträgen erwähnt werden wir sehr instabil wenn wir Geld verlieren. Geldverlust bedeutet für uns gedanklich Existenzverlust und ist gleichbedeutend mit Überlebensangst. Deshalb ist für uns an der Börse ein Verlust von 20% noch verkraftbar. Sobald es Richtung 40 – 50% geht, verkaufen 95% der Anleger und kehren der Börse dauerhaft den Rücken.

Welche Möglichkeiten gibt es das Risiko zu reduzieren?

Am häufigsten wird bei der Veranlagung eine Kombination von Aktien und Anleihen praktiziert. Wenn die Aktien nach unten gehen dann entwickeln sich die Anleihen nach oben und umgekehrt. Je höher mein Anteil in festverzinsliche Werte (Anleihen) ist desto niedriger mein Risiko. Gleichbedeutend mit einer sehr moderaten möglichen Rendite. Wie schon am Beginn erwähnt Risiko und Rendite sind untrennbar miteinander verbunden. Es kann gar nicht anders sein sonst wäre die Börse ein Selbstbedienungsladen und die Gesetze der Wirtschaft würden nicht mehr funktionieren.

Vielen herzlichen Dank für das Lesen von dem Beitrag.

Liebe Grüsse von deinem Easy – Invest Team

Schlagwörter