/

24. Februar 2019

Warum sind große ETF zu bevorzugen?

Ein ETF ist ein Wertpapier dass eine bestimmte Anzahl von Aktien beinhaltet. Mit einem ETF kann ich in Form eines Index in den breiten Markt investieren. Die ETF Entwicklung ist ähnlich wie bei den Investmentfonds. Mittlerweile gibt es am Markt zehntausende mit den unterschiedlichsten Größen, Gebühren und Ausrichtungen.

Warum gibt es so viele verschiedene ETF und Investmentfonds?

Die Finanzbranche verdient ihr Geld damit. Jede Bank legt eigene Fonds auf mit immer wieder neuen Megatrends und noch kreativeren Gebührenmodellen. Sowie uns das hundertste Naturjoghurt im Supermarkt keinen Mehrwert bringt ist es auch bei ETF und Investmentfonds. Jeder will seine Produkte verkaufen doch bringt es dem Kunden keinen Zusatznutzen mehr. Bei ETF so wie auch bei Investmentfonds sind 90 – 95% am Markt reine Gebührenbringer.

Was sind die wichtigsten Kriterien von einem ETF?

  • Geringe Kosten
  • Breiter Marktindex
  • Gewisse Grösse (Fondvermögen > 10 Mrd.)

Gibt es bei den Kosten so große Unterschiede?

Der Kostenunterschied zwischen Investmentfonds und ETF ist eklatant. Teilweise bis zu 2% Managementgebühr bei Investmentfonds im Vergleich zu 0,5% bei ETF´s. Sobald der ETF eine bestimmte Größe erreicht sinken die Gebühren nochmals massiv. Ein ETF von Vanguard zb. auf den S&P 500 kostet 0,04% pro Jahr.

Warum ist ein breiter Marktindex vom Vorteil?

Kleine Indexanlagen verfügen meist nicht über eine ausreichende Diversifizierung (Streuung). Wenn du in die MSCI – Indizes investierst dann hast du einen Index der nach wissenschaftlichen Methoden aufgebaut wurde. Das ist bei manchen Trend Index nicht der Fall. Bei den MSCI Indizes gibt es eine langfristige Historie und Performance. Branchen, Länder und Sektoren ETF bringen keine zusätzliche Rendite sind jedoch meist illiquid und Teuer.

Warum soll der ETF eine bestimmte Größe aufweisen?

Sobald der ETF eine gewisse Größe aufweist sinken die Kosten wesentlich wie schon oben erwähnt. Der wichtigste Punkt ist jedoch die Liquidität an der Börse. Ein ETF wird wie eine Aktie gekauft und verkauft. Sobald eine entsprechende Stückzahl pro Tag gehandelt wird bekommen wir immer einen guten Kurs. Zusätzlich bekommt ein großer ETF auch eine bestimmte Stabilität mit.

Fazit

Kostengünstige Indexfonds mit großem Fondvolumen und einem breiten Benchmark Index sind eine ideale Investitionslösung.

Danke für das Lesen von dem Beitrag.

Dein Easy – Invest Team

Schlagwörter