Warum reicht die Modern Portfolio Theorie nicht?

Die Art und Weise, wie heute investiert wird, muss sich ändern. Die meisten derzeit angewandten Methoden zur Portfoliokonstruktion ermöglichen es den Anlegern weder, das Marktrenditepotenzial voll auszuschöpfen, noch schützen sie die Anleger vor Vermögenszerstörung, wenn die Märkte einbrechen. Im Zentrum des Problems steht die nahezu universelle Anwendung einer Portfolio-Design-Methodik namens Modern Portfolio Theorie (MPT), die vor…

3 Implikationen für den Wertpapiermarkt

Investoren können den Markt durch Aktienauswahl oder Market Timing nicht schlagen. Eine Vielzahl von Nobelpreisträgern hat im letzten Jahrhundert den Beweis erbracht. Der Markt ist effizient und beinahe nicht zu überlisten. Wenn ein institutioneller Anleger seine Benchmark übertrifft dann ist es meistens ein Einzelfall und die Glücklichen verändern sich von Jahr zu Jahr, womit sie…

Die Weisheit des Marktes

1906 entdeckte der englische Wissenschaftler Francis Galton dass die kollektive Weisheit vieler zutreffender ist als die Weisheit einiger weniger. Galton entdeckte die „Weisheit der Massen“ auf einem Viehhandel, bei dem fast 800 Menschen das Gewicht eines Ochsen erraten sollten. Zu seiner Überraschung lag die durchschnittliche Schätzung der gesamten Menge sehr nahe am tatsächlichen Gewicht des…

Warum glauben wir an regelbasiertes Investieren?

Als Anleger gibt es viele Möglichkeiten am Wertpapiermarkt zu agieren. Ein gerne praktizierter Ansatz ist die Verwendung einer passiven Strategie, die darauf abzielt, die Ergebnisse der Märkte mit möglichst geringen Kosten zu reproduzieren. Der Anleger investiert in einen breit gestreuten (diversifizierten) ETF wie den MSCI World und bleibt über einen langen Zeitraum engagiert in diesem…

Was ist wissenschaftliches Investieren?

Wir möchten soviel Ertrag wie möglich mit unserem Investment erwirtschaften. Die Grundlage einer nachhaltigen Investmentphilosophie basiert auf den Säulen der akademischen Forschung. Wissenschaftliches Investieren bedeutet wir verlassen uns auf die Erkenntnisse führender Ökonomen und Nobelpreisträger. Der Trend zur Wissenschaft und weg von den Börsengurus ist weltweit zu beobachten. Folgende drei Ansätze bieten die Grundlage für…

Warum wurde die Finanzwelt zu einer Marketingindustrie?

Es gibt mittlerweile zehntausende Investmentfonds. Jede Bank legt ein breites Portfolio an eigenen Fonds auf. Jeder Bereich und jede Lücke der Investmentanlage wird umfangreich abgedeckt. Kein Bankkunde soll durch das engmaschige Spektrum der angebotenen Investmentfonds durchfallen. Jeder noch so kleine Trend der Gesellschaft wird von der Marketingabteilung übernommen und es wird sofort wieder ein neues…

Warum ist Marktet Timing eine außergewöhnliche Herausforderung?

Märkte sind Mikroeffizient und Makroineffizient. Das bedeutet Market Timing auf der Ebene Aktienauswahl ist bis auf einige Ausnahmen wissenschaftlich nicht wahrscheinlicher als der Zufall. Im Gegensatz dazu gibt es auf der Makroebene sehr wohl Möglichkeiten den Markt zu Timen. Viele von uns gehen davon aus das die meisten Anleger den Markt nicht schlagen können aber…

Was ist die effiziente Markthypothese (EMH)?

Wie oft haben wir schon Nachrichten über Google und Amazon gehört und uns gedacht wir sollten in diese Aktien investieren. Wir möchten in ein zukunftsträchtiges Unternehmen investieren jedoch wenn die Geschichte in den Nachrichten erscheint ist es schon zu spät. Der Aktienkurs hat sich schon den neuen Informationen angepasst. Seit Jahren diskutieren Finanzexperten über die…

20 Gründe warum wir nicht langfristig Investieren

Egal ob im Beruf oder am Wertpapiermarkt, Erfolg ist ausschließlich langfristig möglich. Konsequentes dranbleiben und diszipliniertes Festhalten ist die Grundvoraussetzung um erfolgreich zu sein. Klare Entscheidungen für einen bestimmten Investmentansatz und beharrliches, stoisches verfolgen vom System ist erforderlich um seine Ziele zu erreichen. Warum ist Langfristigkeit beim Investieren so schwer? Weil wir nicht wissen welche…