Wie erkenne ich eine gute Anlagestrategie?

Es gibt sprichwörtlich Anlagestrategien wie Sand am Meer. Woran erkenne ich ob der angebotene Ansatz nur heiße Luft ist oder mir wirklich weiterhilft? Eine Anlagestrategie ist nichts Besonderes wenn sie eine Rendite erzeugt. Genauso wie ein Auto das einmal gut beschleunigt kein gutes Auto ist. Folgende Fragen werden sich Autobauer wahrscheinlich stellen. Wie fährt das…

Wie kann ich einen ETF kaufen?

Du kannst einen Indexfond (ETF) sehr leicht kaufen. Am besten du eröffnest ein kostenfreies Depot bei einer Onlinebank wie zb. Flatex. Eine Depoteröffnung ist mittlerweile mit dem Videoidentverfahren wahrlich kinderleicht. Du gibst in das Onlineformular deine Daten ein und dann haltest du deinen Reisepass vor dich und machst ein Video. Der ganze Anmeldeprozess ist in…

Warum funktionieren keine Finanzprognosen?

Jeden Tag werden wir von unzähligen Prognosen für Wertpapiere, Devisenkurse, Unternehmensgewinne usw. wahrlich umspült. Die meisten Prognosen stammen von Fachleuten und Wirtschaftsexperten. Die Erfolgsbilanz dieser Prognosen ist ähnlich einer Zufallsverteilung. Wenn wir einen Affen Dartpfeile auf verschiedene Zahlen werfen lassen erzielen wir gleiche Ergebnisse. Mittlerweile gibt es schon Bücher die sich mit dem Phänomen der…

Warum sind ETF von Vanguard eine gute Entscheidung?

Vanguard ist die zweitgrößte Fondgesellschaft der Welt und wurde 1975 in der USA gegründet. John Bogle der Gründer fand nach intensiven Studien heraus das kaum ein Investmentfond nach Kostenabzug den Vergleichsindex schlagen konnte. Er stellte sich die Frage warum nicht einen günstigen ETF erschaffen der den Index abbildet. Den Index zu schlagen (gelingt nach wie…

Was kostet ein ETF im Vergleich zu einem Investmentfond?

Wenn du mit deiner Geldanlage höhere Gewinne erzielen willst musst du dich um niedrige Kosten kümmern. Die meisten Anleger unterschätzen bei der Geldanlage die renditesenkenden Nebenkosten. Kostenunterschied zwischen Investmentfonds und ETF Kostenübersicht Investmentfonds ETF Ausgabeaufschlag (einmalig) zw. 2 – 5% keiner Jährliche Managementgebühr 1 – 2% 0,04 – 0,5% Transaktionskosten 0,7 0,15 Performance Abhängige Gebühren…

Warum steigen wir spätestens bei 20% Minus aus?

Das Verhalten von uns Anleger ist noch immer ein großes Mysterium. Warum kaufen wir wenn alle kaufen an den Höchstständen und verkaufen an den Tiefstständen? Logisch wäre im Nachhinein betrachtet immer umgekehrt. Somit ist es ganz leicht diesen Umstand mit einen Plan zu verändern. Spannenderweise halten 90% den Plan nicht ein. Wahrscheinlich ist dass sowie…

Wie halte ich mein Handelssytem ein?

Ein Handelssystem ist die Grundlage für den finanziellen Erfolg am Wertpapiermarkt. Ohne ein solides System sind wir allen unseren Gefühlen, Emotionen, Meinungen am Markt ausgesetzt. Alle unsere psychologischen Muster sind für einen Erfolg am Markt genau entgegengesetzt ausgeprägt. Wir neigen dazu an Börsenhochs zu kaufen und an Tiefs zu verkaufen. Ohne eine Methode mit geringer…

Warum ist der Kauf einzelner Aktien risikoreich?

Die Anlagewelt ist in zwei große Lager unterteilt. Auf der einen Seite gibt es den aktiven Anleger und auf der anderen Seite den passiven Anleger. Der aktive Anleger glaubt dass viele Informationen und Analysen zu einem überdurchschnittlichen Ergebnis führen. Der passive Anleger glaubt dass einfaches Kaufen und Halten eines diversifizierten (breit gestreuten) Wertpapierkorbs zu überlegenen…

Psychologische Fallen am Wertpapiermarkt

Wenn wir als aktive Händler erfolgreich sein wollen, müssen wir psychologische Selbstanalyse betreiben. Der Börsenerfolg hängt zu 80% an unserem psychologischen Mindset. Deshalb verliert auch die Mehrheit der Anleger. Unsere Basisprogrammierung ist genau seitenverkehrt zum Anlageerfolg. Das typische Hoch kaufen und Niedrig verkaufen ist ein Merkmal davon. Wir lassen uns von Emotionen wie Angst, Selbstüberschätzung,…