Warum benötige ich bei meinen Investments keine Währungsabsicherung?

Sobald wir einen weltweiten ETF kaufen entstehen Wertschwankungen aus den im ETF enthaltenen Aktien. Zusätzlich gibt es Kursschwankungen zwischen der ETF Währung und dem Euro. Das heißt meine Rendite resultiert aus steigenden und sinkenden Aktienkursen und der auf und Abwertung der Fondwährung zum Euro. Im Jahr 2018 hat der Dollar zum Euro um ca. 10%…

Warum bringt mir ein Trendfond langfristig nicht mehr Ertrag?

Es gibt jedes Jahr Marktsektoren die sich aussergewöhnlich gut entwickeln. Meist sind es aktuelle Trends wie zb. Robotik oder Künstliche Intelligenz die in den Finanzzeitschriften mit ausgeklügelten Storytelling verbreitet werden. Die Kunden werden von diesem Hype und der intensiven Bewerbung angezogen und investieren in diese Modefonds. Natürlich sind diese Fonds auch mit entsprechenden Kosten belegt…

Wie entsteht meine jährliche Rendite?

Sobald wir in einen Aktien-ETF investieren kaufen wir einen Warenkorb voller Aktien. Für eine Investition können wir zb. einen ETF auf den MSCI World kaufen. Dieser beinhaltet 1.600 weltweite Unternehmen. Profitable Unternehmen erwirtschaften pro Jahr einen unterschiedlichen Gewinn. Manche Unternehmen 5% andere 10% und einige wiederum  schaffen auch 15%. Das ist von vielen Faktoren abhängig…

Bekomme ich bei einem ETF auch eine Dividende?

Ein ETF ist ein Warenkorb voll mit einzelnen Aktien. Diese Aktien schütten Dividendenerträge an ihre Aktionäre aus. Für den langfristigen Erfolg sind Dividenden eine wesentliche Komponente der Gesamtperformance. Der S&P 500 (500 ertragsstärksten Unternehmen Amerikas) schütten jährlich zwei Prozent Dividendenrendite aus. Kaufst du dir einen ETF von zb. iShares auf den S&P 500 dann bekommst…

Warum ist es so eine große Herausforderung die durchschnittliche Marktrendite zu erreichen?

Wenn wir uns rückwirkend Durchschnittsrenditen der letzten 50 Jahre betrachten sind wir sehr beeindruckt. Die Entwicklung des MSCI – World oder S&P 500 liegt meist zwischen 6 – 10%. Alle diese Renditen sind fast immer ohne Spesen, Steuer und Inflation. Lass uns gemeinsam einmal rechnen. Wenn wir von einer sehr ambitionierten Rendite von 10% ausgehen,…

Was sind die wichtigsten Konzepte der modernen Portfoliotheorie von Markowitz?

Wie schon in einigen Beiträgen erwähnt ist die Kombination von verschiedenen Anlageklassen (Assetklassen) in der Wertpapieranlage essentiell. Ist es möglich mehr Rendite mit geringeren Risiko zu erreichen? Für die Beantwortung dieser Frage bekam Harry Markowitz 1990 den Nobelpreis. Was war die außergewöhnliche Leistung von Markowitz? Bei der Betrachtung von Markowitz geht es um das investierte…

Was ist der Unterschied zwischen einer Aktie und einem ETF?

Eine Aktie ist ein Wertpapier und ein Anteilsschein an einem Unternehmen. Wenn es dem Unternehmen gut geht profitierst du langfristig in Form einer Aktienkurssteigerung. Wenn die Firma Probleme bekommt und in die Insolvenz schlittert dann hast du einen Totalverlust. Ein ETF ist genauso ein Wertpapier wie eine Aktie. Jedoch beinhaltet dieses Wertpapier viele Aktien. Du…

Warum kostet eine Risikoabsicherung Geld?

Das eiserne Grundgesetz Risiko und Rendite ist untrennbar miteinander verbunden kennen wir bereits. Mehr Rendite gibt es nicht umsonst. Sobald wir uns eine höhere Rendite als am Sparbuch wünschen bleibt keine andere Wahl als Risiko auf uns zu nehmen. Wie wird die Börse beim ersten Kontakt meist betrachtet? Ein grosser Geschenkeladen wo wir stöbern können…